Wie man Zopfmuster strickt | Einfache Tipps für Anfänger - KnitPro

5 praktische Tipps zum Zopfstricken

5 praktische Tipps zum Zopfstricken

Möchten Sie Ihren Strickprojekten einen Hauch von Zauber und Eleganz verleihen? Wählen Sie Zopfmuster. Zeitlos und romantisch, von Fischer Pullovern bis hin zu vererbten Decken, gemütlichen Cowls bis hin zu warmen Socken, finden sie ihren Weg in jedes Projekt. Klopft die kältere Jahreszeit an und Sie werden sie wieder zum Trend in den Herbst- und Winter Projekten. Viele Strickende bevorzugen Zöpfe in all ihren Projekten für Wärme und Struktur. Die Drehungen, Schlangenlinien, Zöpfe, Knoten und mystischen Symbole machen jedes Projekt zeitlos. Für Anfänger mag das Strickmuster erschreckend erscheinen, aber mit den richtigen Tricks sind sie nicht schwieriger als rechte und linke Maschen. Um es umso einfacher zu machen, haben wir fünf praktische Tipps, die Ihnen helfen, Zöpfe mit Zuversicht zu stricken. Machen Sie sich bereit, Ihren Herbst- und Winter-Projekten mit KnitPro-Stricknadeln und -Zubehör reiche Texturen hinzuzufügen.

Schrecken  Sie nicht zurück vor den komplizierten Drehungen und Verflechtungen; es gibt eine einfache Mathematik und eine Anleitung . Sie müssen nur ein paar Maschen stricken und diese strukturierte Schönheit beherrschen. Ein guter Ausgangspunkt ist unser Leitfaden zum Stricken von Zopfmustern.

Tipp 1: Wählen Sie das richtige Garn

Strickmuster gedeihen auf Garn. Tatsächlich ist die ultimative Kombination aus Stricknadel, Material und Garn das, was die Zöpfe zum wirken bringt. Klarheit ist alles in Zopfmustern. Das richtige Garn kann entscheidend sein, wenn Sie anstricken: die Faser, die Farbe und sogar das Gewicht. Merinowolle oder Merino Seide sind eine gute Wahl. Vermeiden Sie strukturierte, flauschige Garne wie Mohair oder Kaschmir oder sogar ein Polyamidgarn, obwohl eine Merino-Polyamid-Mischung funktionieren könnte. Helle, einfarbige Farben oder subtile bunte Farbtöne funktionieren am besten, halten Sie sich jedoch von zu dunklen Farbtönen oder Neon-Tönen fern. Das Garngewicht spielt auch eine Rolle; gehen Sie nicht mit Sockenwolle, Stärke oder Lace, ein mittleres DK oder Kampfgewicht sind am besten.

Eine schnelle Maschenprobe ist die beste Option. Wenn die Kombination von Nadel und Garn unangenehm erscheint, ersetzen Sie sie durch eine Nadelstärke, die kleiner oder größer ist, oder versuchen Sie es mit einem anderen Stricknadelmaterial. Wenn Sie mit Holz oder Bambus zu kämpfen haben, arbeiten Sie mit Edelstahl, Aluminium oder Kohlefaser für eine glatte Oberfläche und spitze Spitzen. Wenn Sie mit Metallen zu kämpfen haben, wählen Sie Holz oder Bambus, um die Garnspannung auszugleichen.

Tipp 2: Feste Maschenprobe und Gleichmäßige Fadenspannung vor dem Hinzufügen von Zöpfen

Was lässt die Zöpfe strahlen? Ein ordentlicher Hintergrund. Wenn die Garnspannung variiert, verzerren sich die Zöpfe und können auf der einen Seite locker und auf der anderen Seite fest erscheinen. Ein praktischer Trick besteht darin, die Maschen vor und nach den Zöpfen festzuziehen. Üben oder arbeiten Sie an einem glatt rechten Muster mit Ihrem gewählten Garn und Stricknadeln, so dass Sie sowohl mit rechten als auch mit linken Maschen arbeiten können. Viele Strickende finden das Maschenprobe und die Fadenspannung bei linken Maschen ins Wanken geraten; behalten Sie daher ein Auge darauf und ziehen Sie die Masche einen Bruchteil fester an.

5 praktische Tipps zum Zopfstricken

Tipp 3: Verwenden Sie Zopfnadeln

Der Trick ist einfach und effektiv: Wählen Sie eine Zopfnadel. Es ist ein kleines, aber mächtiges Werkzeug, das verwendet wird, um Maschen an der Vorderseite oder Rückseite der Arbeit zu halten, während andere Maschen gestrickt werden. Für Anfänger bietet es Sicherheit, um sicherzustellen, dass die Maschen nicht verrutschen. Beginnen Sie mit einer Zopfnadel, die Ihrer Hauptnadelgröße entspricht. Wählen Sie Zopfnadeln aus Aluminium mit gebogenen Mittelräumen, um die Maschen zu halten, während die Holzkzopfnadeln Rillen und sich verjüngende Spitzen haben. Schieben Sie die Maschen ab, ordnen Sie sie vorsichtig mit Ihrer Arbeitsnadel an und stricken Sie sie zurück. Sie können Strickende finden, die stattdessen eine Nadel aus einem Nadelspiel , eine Maschenhalter oder Garn benutzen ; Zopfnadeln sind jedoch die beste Option.

Tipp 4: Lesen Sie Diagramme und schriftliche Anweisungen mit Sorgfalt

Strickmuster werden in ihrer eigenen Sprache und Symbole geschrieben. Zopfmuster werden normalerweise in zwei Formaten geschrieben: Zeilen-für-Zeile-Anweisungen oder Diagramme. Beides lesen zu lernen ist nützlich. Schriftliche Anweisungen sagen Ihnen jeden Schritt, während Diagramme die visuelle Richtung der Drehung zeigen. Symbole zeigen normalerweise an, ob sich Maschen nach links oder rechts kreuzen. Lesen Sie sorgfältig und denken Sie daran, dass Übung Teil des Prozesses ist. Je mehr Sie aus Diagrammen stricken, desto einfacher wird es, das Muster in Ihrem Gestrick zu sehen und die nächste Zopfkreuzung intuitiv zu bearbeiten. Beginnen Sie mit unserem Leitfaden zum Lesen von Strickdiagrammen für Anfänger.

Tipp 5: Spannen für ein professionelles Finish

Spannen ist die letzte Stufe, die Zöpfe von leicht zerknitterten Drehungen in glatte, geformte Zöpfe verwandelt. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Strickprojekte spannen können. Lesen Sie das Garnetikett durch, um Pflegehinweise zu erhalten. Egal, ob Sie das Projekt waschen, befeuchten oder dämpfen, dehnen Sie die Zöpfe nicht zu sehr, da dies sie platt machen kann. Lassen Sie das Stück vollständig trocknen. Es wird zu Recht gesagt, dass das Spannen das Garn verwöhnt und auf die Passform und den Sitz wirkt. Die Zöpfe sehen ordentlich und definiert aus. Für Projekte wie Schals, Pullover und Decken, bei denen das fertige Aussehen wichtig ist, ist Spannen unerlässlich. Ein weiterer Faktor ist die Passform für Pullover, Fäustlinge und Mützen.

Mit diesen 5 praktischen Tipps finden Sie Zopfstricken einfacher und entspannter. Egal, ob Sie Maschen für ein Geschirrtuch oder einen Pullover in voller Größe anschlagen, lassen Sie die Zöpfe strahlen und genießen Sie das Rampenlicht. Wählen Sie diesen Herbst und Winter KnitPro-Stricknadeln als Handarbeitsbegleiter. Wählen Sie aus warmem Holz von Ginger, Dreamz und Symfonie, den glatten Edelstahlspitzen der Mindful Collection oder Zing aus Aluminium oder gehen Sie mit hochwertigen Kohlefasernadeln von Karbonz noch einen Schritt weiter.