Kabel sind interessante Strickmuster, die den Charme jedes Strickprojekts erhöhen. Die komplexen Kabelmuster, egal ob du sie auf einem Hut, Socken, Handschuhen, Schals, Pullovern oder fast allem anderen hinzufügst, machen das Stricken einzigartig. Ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Stricker bist, das Verständnis dafür, wie man Kabel strickt, macht Strickprojekte attraktiver. Alles, was du brauchst, sind deine Stricknadeln, Garn, ein Muster und eine Kabelnadel, um mit dem Kabelstricken zu beginnen.
In diesem Blogbeitrag führen wir dich durch das Kabelstricken.
Was ist ein Kabelstich?
Kabelstiche sind Stiche, die außerhalb der Reihenfolge gestrickt werden. Sie verwenden rechte und linke Maschen. Kabel können in Mustern wie Krausstrick, glatt rechts, Rippen und vielen weiteren gearbeitet werden. Diese Stiche werden auf einer Kabelnadel, einer Doppelspitzennadel oder einem Maschenhalter vor oder hinter dem Strickstück gehalten und später weiterverarbeitet, wodurch sie eine erhabene, strukturierte Erscheinung erhalten, die verdreht aussieht. Kabeln ist der Begriff, den Stricker verwenden, um jede Technik zu beschreiben, bei der eine Gruppe von Stichen über andere Stiche gekreuzt wird. Das Überkreuzen von Stichen ermöglicht es dir, verschiedene strukturierte Effekte zu erzeugen, einschließlich Drehungen, Zöpfen, seilartigen Mustern und dicken Kabeln. Die Stiche, die zu deinen Kabeln werden, werden einfach auf eine Kabelnadel abgehoben. Falls du dir nicht sicher bist, wie man abhebt, sieh dir unseren Blog über das Abheben von Maschen beim Stricken an.
Was ist eine Kabelnadel?
Eine Kabelnadel ist eine der Stricknadelarten, die ausschließlich für Kabelstiche verwendet wird. Du kannst auch ohne eine arbeiten, aber dieses Strickzubehör macht das Handwerk leichter und angenehmer. Die Nadel hat Rillen, die sicherstellen, dass deine Maschen während des Strickens nicht aus dem Muster rutschen. Außerdem sorgen die zugespitzten Enden für einen reibungslosen Übergang zwischen den Stricknadeln und der Kabelnadel. Genau wie Stricknadeln gibt es sie in verschiedenen Materialien und Größen.
Unsere Symfonie-Kabelnadeln aus Holz haben Rillen, um die Maschen zu halten. Die neuen Dreamz-Kabelnadeln sind ähnlich farbcodiert wie die Stricknadeln und Häkelnadeln der Reihe. Unsere Kabelnadel aus Aluminium hat einen gebogenen Mittelpunkt, um die Maschen zu halten, und glatte Spitzen für das Stricken. Der Trick bei der Wahl der Kabelnadeln ist, eine Nadel in der gleichen Größe oder kleiner zu wählen.
Wie man Kabelstrickmuster arbeitet
Kabelstiche können auf viele Arten gestrickt werden. Aber alle Varianten hängen von der Platzierung der Kabelnadel ab. Wenn du die Kabelnadel mit den Maschen vor dem Projekt hältst, werden die Maschen nach links gedreht, während das Halten der Kabelnadel hinter dem Projekt die Maschen nach rechts dreht. Obwohl ein Strickmuster dir die Arbeitsschritte genau erklärt, ist es immer besser, zu verstehen, wie das Stichmuster funktioniert.
Wenn du an Kabelstichen arbeitest, beantworte zuerst die folgenden Fragen:
- Anzahl der Maschen (rechts oder links), die auf die Kabelnadel verschoben werden müssen
- Wo die Kabelnadel gehalten wird – vorne oder hinten im Projekt
- Rechts oder links stricken der verschobenen Maschen, um die Kabel zu bilden
Ob du nun ein 2x2, 3x3 oder eine andere Kombination strickst, du musst nur die Schritte befolgen, die Maschen zu verschieben, die verschobenen Maschen außer der Reihe zu stricken und sie dann ihre Form bilden zu lassen. Du kannst auch mit asymmetrischen Zahlen arbeiten, wie das Abheben von 2 Maschen auf die Kabelnadel, dann 3 Maschen stricken und die Maschen in den nächsten Reihen oder Runden erhöhen. Die Kombination von linken und rechten Kabeln durch die Reihen und Runden sorgt für einen wirklich atemberaubenden Look.
Kabelabkürzungen
Die Kabelstiche werden abgekürzt als C#(F) oder (B). Das „C“ steht für Kabel und die Nummer # erscheint als tatsächliche Zahl, was bedeutet, dass die Maschen, die du auf die Kabelnadel verschieben musst, angegeben werden. Das „F“ steht für „vorne“ und das „B“ für „hinten“, was dir anzeigt, wo du die Kabelnadel während des Strickens halten musst.
Die Schritte, um Kabel zu stricken, egal ob du die Kabelnadel vorne oder hinten platzierst, sind:
Schritt 1: Die Maschen auf die Kabelnadel abheben.
Schritt 2: Die Maschen in deiner Reihe oder Runde wie gewohnt stricken. Versuche, eine gleichmäßige Spannung zu halten, um die Lücke zu schließen, ohne Löcher zu erzeugen.
Schritt 3: Die Kabelnadel mit den abgehobenen Maschen wieder nach vorne bringen (achte darauf, dass du die Kabelnadel dabei nicht verdrehst) und dann entsprechend stricken oder abheben.
Wie man den rechten Kabelkreuz strickt
Abgekürzt mit „Cable * back“ oder „C#B“, bedeutet dies, die Kabelnadel hinten im Projekt zu halten und die oben beschriebenen Schritte auszuführen.
Wie man den linken Kabelkreuz strickt
„Cable * front“ oder „C#F“ ist ein linker Kabelkreuz. Es funktioniert genauso wie der rechte Kabelkreuz. Der einzige Unterschied ist, dass du die Kabelnadel mit den abgehobenen Maschen vorne hältst.
Wie man Kabelstiche im Kreis strickt
Das Stricken im Kreis verändert viele Dinge, aber nicht die Technik des Kabelstrickens. Du folgst einfach den Musteranweisungen oder deinem eigenen Design. Wenn du im Kreis mit Doppelspitzennadeln strickst, hast du mehrere Nadeln, die im Strickstück hängen. Achte darauf, dass du nicht mit der Spitze der Kabelnadel strickst, bis sie gebraucht wird. Beim Stricken mit Rundstricknadeln achte darauf, dass du auf der Vorderseite des Projekts strickst, damit die Drehungen der Kabel auf der rechten Seite des Musters erscheinen.
So, das ist, wie du Kabelstrickmuster arbeitest. Hoffentlich hilft dir dieser Beitrag, dein erstes Kabelstrickprojekt zu beginnen.
Während du dein Kabelstrickmuster planst, solltest du auch das Blocken des Musters einplanen. Blocken ist sehr wichtig für Kabelstiche. Achte darauf, das Strickmuster nicht zu dehnen. Du musst das Strickstück nur leicht mit Wasser besprühen oder dämpfen.
Wenn du deine eigenen Designs planst, musst du wahrscheinlich mit einem Maschenprobe starten. Hier gelten etwas andere Regeln. Selbst wenn du mit der gleichen Nadelgröße und dem gleichen Garn im gleichen Stichmuster strickst, wirst du keine genauen Maße erhalten. Kabelstiche benötigen mehr Garn, aufgrund ihrer Struktur.
Also, schnapp dir deine Stricknadeln, das Garn und natürlich die Kabelnadeln, und probiere Kabelstrickmuster aus.
Viel Spaß beim Kabelstricken!